Hallo!

Mein beruflicher Werdegang
- Studium der Psychologie mit Forschungsaufenthalten in USA (Brown University), England (Aston University) und Österreich (Paris-Lodron-Universität Salzburg)
Abschluss M.Sc. Interdisciplinary Neuroscience
Abschluss M.Sc. Psychologie
Tätigkeit als Psychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité
- Tätigkeit in der ambulanten Psychotherapie, Zentrum für systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie, Berlin-Friedrichshain (Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen)
- Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin für Erwachsene mit dem Schwerpunkt Systemische Therapie an der Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung (GST Berlin)
- Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF) & Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (DGSF)
- seit 2023 Tätigkeit als Psychotherapeutin im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin (Abteilung für Integrative Schmerzmedizin)
seit 2023 Tätigkeit in eigener Praxis im Komponistenviertel in Berlin-Weißensee
- Fortbildung Systemische Sexual- und Paartherapie (Prof. Dr. Ulrich Clement)
Systemische Haltung
Meine Haltung in der Therapie und Beratung ist geprägt von einer ganzheitlichen Betrachtung meines Gegenübers. Dazu zählen die Psyche und der Körper sowie die soziale Einbettung: die Herkunftsfamilie, die aktuellen Beziehungen, Kinder, Haustiere, Freunde, Kolleginnen – das ganze „System“ also.
Ich bin der festen Überzeugung, dass Probleme (Symptome) aus Wechselbeziehungen zwischen Personen entstehen. Daher ist es mir ein Anliegen, in der Therapie auch Ihr soziales System in den Blick zu nehmen. Dabei ist jede Person, jedes Paar, jede Familie komplett unterschiedlich. Das macht die Arbeit für mich besonders spannend! Mehr als die Diagnose einer psychischen Störung interessieren mich meine KlientInnen mit ihren ganz individuellen Vorstellungen und Bedürfnissen.
So unterschiedlich die Personen vor mir sind, so unterschiedlich sind auch ihre Lösungswege. Dabei bin ich gerne Wegbegleiterin und Impulsgeberin für Ihren eigenen Weg. Ich bin überzeugt, dass alle Lösungen und Ressourcen bereits in uns liegen. Wir müssen sie nur (wieder-)entdecken!
Meine Arbeitsweise
Neben der Gesprächstherapie finden bei mir diverse erlebnisorientierte Methoden Anwendung. Therapie kann mehr als „nur“ Reden sein.
Methoden wie Imaginationen, Innere-Kind-Arbeit, schematherapeutische Interventionen, Anteilearbeit oder Skulpturaufstellungen sind sehr wirksam, um einen Zugang zu inneren Wünschen und Bedürfnissen zu finden. Erfahrungen können unmittelbar erlebbar und spürbar gemacht werden und neue Wege und Lösungsmöglichkeiten eröffnen.
Auch körperorientierte Elemente und Embodiment-Techniken finden in meiner therapeutischen Arbeit Anwendung. Unser Körper hält oft Antworten bereit, die wir über die Sprache oder den Kopf nur schwer erreichen können.


Mitgliedschaften
- Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)
- Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF)
- Kassenärztliche Vereinigung Berlin
- Psychotherapeutenkammer Berlin